Preis der Stadt Aachen für Marina und Toni Meggle

Marina und Toni Meggle verbindet seit 25 Jahren eine enge Partnerschaft mit dem CHIO Aachen – getragen von einer gemeinsamen Begeisterung für den Pferdesport, insbesondere für die Dressur. Für ihren treuen und außergewöhnlichen Einsatz wurden die Eheleute Meggle nun mit dem „Preis der Stadt Aachen 2025“ ausgezeichnet.

Seit mehr als 135 Jahren steht die Firma Meggle für Beständigkeit, Innovation und gesellschaftliches Engagement. Die Toni-Meggle-Stiftung setzt immer wieder wichtige Impulse in den Bereichen Kultur, Bildung und Gesundheit. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der nachhaltigen Förderung des Spitzensports, vor allem in der Dressur. Dieses außergewöhnliche Engagement prägt den CHIO Aachen nun schon seit einem Vierteljahrhundert maßgeblich.

Inzwischen ist der MEGGLE-Preis längst ein fester Bestandteil des Programms im Dressurstadion und hat zahlreiche hochkarätige Sieger hervorgebracht. „Uns verbindet die gemeinsame Begeisterung für die Förderung des Reitsports“, so Stefanie Peters, Präsidentin des Aachen-Laurensberger Rennvereins (ALRV), in ihrer Laudatio am Freitagnachmittag. „Im Namen des ALRV gratuliere ich Ihnen herzlich zum ‚Preis der Stadt Aachen 2025‘ und freue mich auf eine weiterhin vertrauensvolle Zusammenarbeit.“

Seit 1995 vergibt die Stadt Aachen eine besondere Auszeichnung an Persönlichkeiten oder Organisationen, die sich in herausragender Weise um den CHIO Aachen verdient gemacht haben. In diesem Jahr präsentiert sich der Preis in neuer Form: Die Aachener Künstlerin Odine Lang hat eigens eine Messingskulptur geschaffen, die in ihrer reduzierten Gestaltung die Grundform eines Pferdekopfes aufgreift. Auf einem Kalksteinsockel aus dem Aachener Norden stehend, symbolisiert die Skulptur die verbindende Kraft des Pferdesports – und würdigt all jene pferdebegeisterten Menschen, die aus aller Welt zum CHIO nach Aachen kommen.